Selbständig werden mit Franchising

Franchising

Franchising ist ein weit verbreitetes Konzept, das mittlerweile in den verschiedensten Branchen eingesetzt wird. Wir haben für dich das Wichtigste zum Thema zusammengefasst.

Was sind Franchise-Verträge oder sogenannte Lizenzverträge überhaupt?

Franchising wird im Deutschen mit Lizenz- oder Konzessionsverkauf übersetzt, allerdings findet auch im deutschen Sprachraum vor allem der englische Name Gebrauch. Franchising ist ein Kooperations- und Vertriebssystem, bei dem ein Franchisegeber einem Franchisenehmer erlaubt, gegen Entgelt seine Marke und sein Unternehmenskonzept zu nutzen. Der Franchisegeber stellt dem Franchisenehmer im Rahmen des Franchise Vertrags ein Paket zur Verfügung, das organisatorisches, technisches und kaufmännisches Know-How sowie rechtliche Sicherheiten beinhaltet. Der Franchisenehmer wird daraufhin zum selbständigen Unternehmer. Das Franchising ist in einer Reihe von Industrien beliebt, kommt aber ursprünglich aus dem Gastgewerbe.

4 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du zum Franchisenehmer wirst

1. Ist Franchising der richtige Weg für mich, um selbständig zu werden?

Natürlich ist Franchising eine super Lösung, wenn du selbständig werden willst, dir aber eine richtig gute Geschäftsidee fehlt. Allerdings sollte dir bewusst sein, dass im Rahmen eines Franchise Betriebs immer der Name der Marke, nicht deiner, im Vordergrund stehen wird. Auch wirst du dich immer an das Konzept des Franchisegebers halten müssen, mit, je nach Vertrag, eingeschränkten Möglichkeiten zur Selbstbestimmung und Umgestaltung.

2. Wie steht es um meine Finanzen?

Je nach Franchise Modell benötigst du eine gewisse Summe an Eigenkapital, die du mitbringen musst. Du solltest dir also überlegen, wie du diesen Betrag aufbringen kannst und ob du eventuell Förderungen oder Kredite in Anspruch nehmen willst. Auch solltest du einen finanziellen Puffer haben, falls das Geschäft mal nicht so gut läuft.

3. Welche Kosten kommen auf mich zu?

Lese dir den Vertrag genau durch und finde heraus, welche Gebühren (Einstiegsgebühren, Lizenzgebühren, etc.) auf dich zukommen. Überlege auch, ob die Leistungen, die du dafür erhältst, in einem vernünftigen Maßstab dazu stehen. Mache außerdem einen Finanzplan, in dem du festhältst, welche laufenden Kosten du tragen wirst müssen (Miete, Mitarbeiter, …). Versuche abzuschätzen, ob du diese Kosten auch in schlechten Monaten abdecken kannst.

4. Wie vielversprechend ist das Franchising Modell, das ich gewählt habe?

Lasse dir von deinem Franchisegeber Informationen zur Markt- und Wettbewerbssituation sowie zum erwartenden Gewinn geben. Frage genau nach, wie lange das Modell schon am Markt ist, wie es sich im Laufe der Jahre entwickelt hat und welche betriebswirtschaftlichen Ergebnisse vorliegen. Suche außerdem, je nach Möglichkeit, andere Franchisenehmer auf und frage sie nach Erfahrungswerten. Auch ist es von großen Nutzen, selbst eine Wettbewerbsanalyse durchzuführen und abzuwägen, wie hoch die Chancen auf ein erfolgreiches Geschäft sind.

Tipp! Auf dem Franchise Portal bekommst du eine gute Übersicht über alle Franchise Unternehmen Österreichs, inklusive benötigtes Eigenkapital und Gebühren.

Franchising im Vergleich

Franchising ist einer von verschiedenen Wegen, ein Geschäft zu leiten. Wir haben das Konzept des Franchising mit dem angestellten Filialleiter und dem komplett unabhängigen Unternehmer verglichen.

FilialleiterFranchisenehmerUnabhängiger Unternehmer
Vorteile +Du trägst kein Risiko und bekommst jeden Monat dein fixes Gehalt auf dein Konto.Du trägst weniger Risiko als ein unabhängiger Unternehmer, da das Franchisemodell meistens schon erprobt und die Marke oft schon bekannt ist.Du bist natürlich dein eigener Chef.
Du benötigst kein Eigenkapital, das du investieren musst. Du bekommst ein vorgefertigtes Paket, musst dich daher nicht um alles selber kümmern.Es ist vollkommen dein eigenes Werk, das du dir erschaffst.
Du hast weniger Arbeit, musst dich um weniger Dinge kümmern.Du kannst selbständig werden auch ohne eigene Geschäftsidee. Du kannst alle Entscheidungen selber treffen, hast die volle Freiheit.
Nachteile –Du bist nicht dein eigener Chef, hast somit weniger Freiheiten.Du bist an deinen Franchisegeber gebunden, musst dich an seine Vorgaben halten.Du musst dich um alles selber kümmern, es wird dir kein vorgefertigtes Konzept geboten.
Du kannst deine eigenen Vorstellungen meistens nur sehr bedingt umsetzen. Es erwartet dich viel Arbeit.Es erwartet dich sehr viel Arbeit.
Du trägst trotzdem ein gewisses Risiko, da es keine Garantie auf Erfolg gibt. Je nach Unternehmensform trägst du ein gewisses Risiko.
Theres Preißler
Theres Preißler
Theres Preißler
Theres hat Anthropologie studiert und ist seit ihrer Kindheit leidenschaftliche Texterin. Während sie als Mädchen Pferdegeschichten schrieb, nutzt sie ihre Kreativität und Know-How heute, um der everbill Community wertvollen Content zu bieten. Egal ob es um Tipps & Tricks bezüglich Finanzen, Gründung oder Recht geht, sie gibt ihr für Unternehmer interessantes Wissen in Form von informativen Beiträgen weiter.

Kommentare