
Eine gut funktionierende Buchhaltung ist wesentlich für den Unternehmenserfolg und für reibungslose Arbeitsabläufe.
Während es gerade zu Beginn oft noch möglich ist, sich selbst um seine Buchhaltungsprozesse zu kümmern, fehlt irgendwann die Zeit dazu, vor allem, wenn das Unternehmen wächst, und die Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachkräften wird notwendig. Aber wie findest du diese am besten? Im folgenden Beitrag liest du, wie KMUs ihre Finanzabteilungen optimieren können und wie wichtig es ist, hierbei einen Blick über den Tellerrand zu wagen.
Warum eine gut funktionierende Buchhaltung für KMUs so wichtig ist
Im Buchhaltungsalltag geht es um weitaus mehr als nur darum, Rechnungen zu verbuchen. Vielmehr bildet eine gut strukturierte Buchhaltung die Basis für fundierte Geschäftsentscheidungen. Auf der Suche nach kompetentem Personal kann es sich lohnen, mit einem erfahrenen Personalvermittler zusammenzuarbeiten. Viele Anbieter verfügen über die passenden Ansprechpartner und helfen Unternehmen so dabei, genau die Unterstützung zu finden, die diese suchen.
Vor allem im Zeitalter der Digitalisierung und aufgrund der Tatsache, dass sich steuerliche Vorgaben immer wieder verändern, ist es wichtig, sich auf die jeweiligen Fachkräfte verlassen zu können. Ziel sollte es immer sein, dass die Buchhaltung den aktuellen Anforderungen entspricht. Auf der Grundlage der entsprechenden Auswertungen ist es den Verantwortlichen möglich, einen Blick in die Zukunft zu werfen und beispielsweise etwaigen Liquiditätsengpässen bestmöglich vorzubeugen.
Fachkräftemangel im Bereich Buchhaltung: Wie kann ein Personalvermittler genau helfen?
Zahlreiche Unternehmen wissen, dass es schwer sein kann, für das Bewältigen von Finanzaufgaben wie Controlling oder rund um das internationale Steuerrecht einen passenden Experten zu finden. Und genau an dieser Stelle kommen Personalvermittler ins Spiel.
Sie verfügen in der Regel über ein breites Netzwerk an Fachkräften und kennen die speziellen Anforderungen, die im Hinblick auf die Besetzung einer Stelle erfüllt werden müssen.
So können sie oft auch kurzfristig weiterhelfen, wenn zum Beispiel ein/e Mitarbeiter*in des Unternehmens ausgefallen ist. Welche Arbeiten genau an die Personalvermittler ausgelagert werden, ist vom Anspruch des Unternehmens abhängig. Unter anderem ist es möglich, den Vermittlern den gesamten Rekrutierungsprozess zu übertragen – vom Schreiben der Stellenanzeige bis hin zur Vorstellung der besten Kandidaten.
Was macht eine gute Buchhaltung aus?
Es gibt viele Faktoren, durch die sich eine korrekte Buchhaltung auszeichnet. Wichtig sind vor allem:
- Klarheit
- Genauigkeit
- Transparenz
- eine gute Erreichbarkeit für Rückfragen
Die Verantwortlichen sorgen dafür, dass alle finanziellen Transaktionen korrekt erfasst und nachvollziehbar sind. Eine wichtige Grundlage – sowohl im Alltag als auch im Zuge einer eventuellen Prüfung.
Neben einer ordnungsgemäßen Erfassung von Einnahmen und Ausgaben gilt es natürlich auch, darauf zu achten, dass:
- Bilanzen pünktlich erstellt
- Rechnungen gezahlt (und nachgehalten)
- Steuern korrekt abgeführt
werden. Und selbstverständlich schadet es nicht, sich als Verantwortlicher im Unternehmen immer wieder mit der Frage „Wie kann ich meine Buchhaltung effektiver gestalten?“ auseinanderzusetzen. Wenn alle Abteilungen optimal besetzt sind, fällt es den Mitarbeitern auch leichter, sich auf ihre eigentlichen Aufgaben zu konzentrieren.
Wie eine effiziente Buchhaltung den Unternehmenserfolg steigern kann
Es ist sicherlich nicht übertrieben, zu behaupten, dass eine korrekt gemachte Buchhaltung dazu in der Lage ist, den Unternehmenserfolg positiv zu beeinflussen. Immerhin können durch die Überwachung von Einnahmen und Ausgaben unter anderem oft Risiken reduziert und eventuelle Chancen früh erkannt werden. Außerdem kann die Finanzabteilung das Management durch fundierte Berichte unterstützen und Projekte im Nachhinein ausgiebig analysieren.
Und nicht zu vergessen: Auf der Grundlage einer Optimierung der Buchhaltungsprozesse haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ausgaben zu senken. Immerhin hilft ein genauer Blick auf die Zahlen dabei, unnötige Kosten zu finden und eine möglichst effektive Finanzstrategie zu entwickeln.
Jede Abteilung – egal, ob Marketing, Vertrieb oder Einkauf – beeinflusst die finanziellen Prozesse innerhalb eines Unternehmens. Wenn sich die Abteilungen untereinander absprechen, wird Transparenz gewährleistet, Budgets können noch genauer festgelegt werden und Verzögerungen verhindert. Eine ganzheitliche Strategie führt letztendlich dazu, dass finanziellen Engpässen in vielen Fällen vorgebeugt werden kann.
Fazit: Mit einer starken Buchhaltung und den richtigen Mitarbeitern erfolgreich wachsen
Wer sich als kleines oder mittelständisches Unternehmen gegen seine Mitbewerber behaupten möchte, muss sich auf eine strukturierte und effiziente Buchhaltung verlassen können. Leider kann die Suche nach qualifizierten Finanzspezialisten zu einer echten Herausforderung werden – vor allem für Entscheidungsträger, die sich vorgenommen haben, sich selbst um alles zu kümmern. Durch die Unterstützung eines erfahrenen Personalvermittlers können KMUs ihre Abläufe auch im Bereich der Buchhaltung optimieren.
Kommentare