Die 5 häufigsten SEO-Fehler

SEO

Die Suchmaschinenoptimierung ist ein komplexes Gebiet, das ständig von Neuerungen und Updates betroffen ist. In diesem Artikel erfährst du von den fünf Fehlern, die am häufigsten im Bereich der SEO gemacht werden.

Was ist SEO?

Suchmaschinenoptimierung (kurz: SEO) umfasst eine Reihe von Taktiken und Prozessen, die darauf abzielen, deine Website dahingehend zu optimieren, dass sie, wenn nach für deine Branche relevanten Begriffen auf Google gesucht wird, in den Suchergebnissen weit oben angezeigt wird. Es wird zwischen drei verschiedenen Arten von Optimierung unterschieden:

  • On-Page-Optimierung: Alle Maßnahmen, die zur Verbesserung der Inhalte auf deiner Seite führen
  • Off-Page-Optimierung: Beinhaltet Links zu deiner Webseite auf vertrauenswürdigen Webseiten (verbessert ebenso dein Ranking); z. B. Backlinks 
  • Technische Optimierung: Beinhaltet verschiedene technische Verbesserungen deiner Webseite, die das Nutzererlebnis und die Zugänglichkeit für Google-Bots optimieren.

Die Einbeziehung dieser drei Elemente in deine Strategie trägt dazu bei, dass deine Website auf Google weit oben rankt und viele Besucher*innen anzieht, die du im weiteren Verlauf in Kund:innen verwandeln kannst.

SEO Tools

Behalte mit Hilfe von SEO Tools deine Rankings im Auge, damit du auf Veränderungen schnell reagieren kannst. Folgende Tools sind zum Beispiel am Markt erhältlich:

  • Google Analytics (kostenlos): Dieses Tool hilft dir, wertvolle Erkenntnisse zu deinen Traffic-Kanälen, Conversion Rates und mehr zu sammeln.
  • Google Search Console (kostenlos): Googles Tool Search Console hilft dir, deine Impressionen, Klicks und andere Metriken im Auge zu behalten. Zusätzlich liefert es Informationen zu auftauchenden Problemen, die verhindern könnten, dass deine Seiten indexiert werden.
  • SE Ranking: Der Website Rank Tracker von SE Ranking hilft dir, deine Positionen in den SERPs (Search Engine Result Pages) in Echtzeit zu beobachten, Abstürze und Anstiege zu erkennen, sie mit denen deiner Konkurrenten zu vergleichen und eine Reihe von Problemen, wie die Kannibalisierung von Keywords, zu vermeiden. Diese Plattform verfügt auch über eine Reihe weiterer nützlicher Tools, wie beispielsweise den Website-Audit und den Backlink-Checker, die dir helfen, die Leistung deiner Website aus allen Perspektiven zu bewerten.

Diese und andere Tools können sehr nützlich sein, um die Leistung deiner Website zu steigern und deinem Unternehmen zum Erfolg zu verhelfen. 

Die 5 häufigsten SEO-Fehler

Eine effiziente Suchmaschinenoptimierung ist hilfreich, um den Bekanntheitsgrad deiner Marke zu steigern, organischen Traffic zu erhöhen und deine Konversionen zu optimieren. Diese fünf Fehler solltest du unbedingt vermeiden:

1. Keine ausreichende Keywordrecherche 

Keywords sind einer der wichtigsten Bestandteile der Suchmaschinenoptimierung. Entsprechend ist einer der größten SEO-Fehler, sie vor dem Schreiben deiner Inhalte nicht ausführlich zu recherchieren. Keywords sind Suchanfragen, die Nutzer*innen in Google eingeben, um zu der Antwort ihrer Fragen zu gelangen. Wenn du deine Website auf ungeeignete Keywords hin optimierst, könnten Personen auf deiner Seite landen, die nicht deiner eigentlichen Zielgruppe entsprechen.

Einige mögliche Anzeichen dafür, dass du auf die falschen Keywords gesetzt hast, sind:

  • Geringe Verweildauer auf der Seite
  • Hohe Absprungrate
  • Wenig bis keinen organischen Traffic
  • Niedrige Klickraten

Wenn eines oder mehrere dieser Werte auf dich zutreffen, verwendest du möglicherweise nicht die richtigen Keywords. Um dies zu ändern, solltest du gründlich recherchieren, um herauszufinden, nach welchen Begriffen deine Zielgruppe sucht.

2. Langsame Ladegeschwindigkeit

Langsam ladende Seiten können Benutzer*innen davon abhalten, deine Website zu benutzen. Außerdem kann sich eine langsame Ladegeschwindigkeit auf dein Ranking auswirken, denn sie ist neben anderen Core Web Vitals einer von Googles direkten Rankingfaktoren.

3. Fehlende Optimierung für mobile Oberflächen 

Obwohl die Zahl der weltweiten Smartphone Nutzer:innen bei 7,33 Milliarden liegt (fast 91,21 % der Weltbevölkerung), ist die fehlende Optimierung für Mobilgeräte immer noch ein häufiger SEO-Fehler. Zahllose Unternehmen priorisieren noch immer die Desktop-Version ihrer Website und lassen dabei Milliarden von Nutzer:innen außer Acht, die heutzutage einen nahtlosen Zugang zu Informationen über ihre Handys erwarten. 

Wenn deine Webseite auf mobilen Oberflächen nicht funktioniert, wird sie dadurch nicht nur unbeliebt, auch verringern sich deine Chancen, in Googles Top-Suchergebnissen aufzutauchen, da dies für Suchmaschinen sehr relevant ist.

4. Google kann deine Seite nicht crawlen

Damit deine Seiten in den SERPs angezeigt werden, muss Google in der Lage sein, mit seinen Bots darauf zuzugreifen und sie zu crawlen. Wenn deine Seiten vor diesen Bots versteckt oder blockiert sind, kann die Suchmaschine sie nicht analysieren und entsprechenden Nutzeranfragen zuordnen. 

Um diese Situation zu vermeiden, ist ein Audit deiner Seiten erforderlich. Prüfe, ob robots.txt-Dateien oder Meta-Tags den Zugang für Suchmaschinen-Bots verhindern. 

5. Kein Linkaufbau 

Ein weiterer großer SEO-Fehler ist es, sich ganz auf die On-Page-Optimierung zu konzentrieren und Off-Page-Taktiken, vor allem den Linkaufbau, zu vernachlässigen.

Relevante Backlinks von vertrauenswürdigen Medien sind ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung deiner Markenautorität. Wenn Nutzer*innen deine Website, Produkte und Dienstleistungen auf Seiten entdecken, denen sie vertrauen, nehmen sie dich als glaubwürdige Marke wahr. Gleiches gilt für Google: Backlinks vertrauenswürdiger Ressourcen dienen als Signal, deine Seiten höher zu ranken.

Theres Preißler
Theres Preißler
Theres Preißler
Theres hat Anthropologie studiert und ist seit ihrer Kindheit leidenschaftliche Texterin. Während sie als Mädchen Pferdegeschichten schrieb, nutzt sie ihre Kreativität und Know-How heute, um der everbill Community wertvollen Content zu bieten. Egal ob es um Tipps & Tricks bezüglich Finanzen, Gründung oder Recht geht, sie gibt ihr für Unternehmer interessantes Wissen in Form von informativen Beiträgen weiter.

Kommentare