Finanzprozesse optimieren

Effiziente Finanzprozesse für KMUs: Warum eine starke Buchhaltung den Unterschied macht

Eine gut funktionierende Buchhaltung ist wesentlich für den Unternehmenserfolg und für reibungslose Arbeitsabläufe. 

Während es gerade zu Beginn oft noch möglich ist, sich selbst um seine Buchhaltungsprozesse zu kümmern, fehlt irgendwann die Zeit dazu, vor allem, wenn das Unternehmen wächst, und die Zusammenarbeit mit spezialisierten Fachkräften wird notwendig. Aber wie findest du diese am besten? Im folgenden Beitrag liest du, wie KMUs ihre Finanzabteilungen optimieren können und wie wichtig es ist, hierbei einen Blick über den Tellerrand zu wagen.

Remote Mitarbeiter*innen

Onboarding von Remote-Mitarbeiter*innen

Dem Onboarding von Remote-Mitarbeiter*innen kommt aufgrund des fehlenden physischen Kontakts eine wichtige Rolle zu. Durch die Bereitstellung aller notwendigen Ressourcen fühlen sie sich gut vorbereitet, motiviert und ins Team integriert. Hier sind die 5 wichtigsten Punkte.

SEO

Die 5 häufigsten SEO-Fehler

Die Suchmaschinenoptimierung ist ein komplexes Gebiet, das ständig von Neuerungen und Updates betroffen ist. In diesem Artikel erfährst du von den fünf Fehlern, die am häufigsten im Bereich der SEO gemacht werden.

Internationalisierung

Expansion deines Unternehmens durch Internationalisierung und Lokalisierung 

Die Erschließung neuer Absatzmärkte außerhalb des Landes, in dem du gegründet hast, kommt mit einer Reihe von Chancen sowie Risiken einher. In diesem Blogartikel schauen wir uns die Begriffe Globalisierung, Internationalisierung und Lokalisierung genauer an, legen dar, wann es Sinn macht, zu expandieren und werfen einen Blick auf die unterschiedlichen Faktoren, die bei der Übersetzung verschiedener Unternehmenstexte in andere Sprachen ins Gewicht fallen. 

Sicherheit am Arbeitsplatz

Sicherheit am Arbeitsplatz – so schützt du deine Mitarbeiter*innen

Als Arbeitgeber*in bist du für die Sicherheit und Gesundheit deiner Arbeitnehmer*innen bei der Ausübung ihrer beruflichen Tätigkeit zuständig. In Österreich genau wie in anderen EU Staaten gibt es zahlreiche gesetzliche Vorschriften zum Arbeitnehmerschutz, für deren Einhaltung du als Arbeitgeber*in verantwortlich bist. Dieser Blogartikel dient als Einführung in die Thematik. 

Personalmanagement – Definition, Ziele und Aufgaben 

Das Personal ist einer der wichtigsten, wenn nicht die wichtigste Ressource eines jeden Unternehmens. Ob Unternehmensziele erreicht werden oder nicht, hängt zu einem großen Teil von den Mitarbeiter*innen ab, von deren Qualifikationen, Motivation und Zufriedenheit. Nicht zuletzt aus diesem Grund ist das Personalmanagement ein wichtiger Bereich, der bei der Planung und Umsetzung der Unternehmensstrategie nicht außer Acht gelassen werden darf. Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Definition, den Zielen und Aufgaben. 

Künstliche Intelligenz

Wie KI Selbständigen und KMUs den Arbeitsalltag erleichtern kann

Vor allem seit dem Aufkommen des beliebten Chatbots ChatGPT ist das Thema künstliche Intelligenz in aller Munde. Mittlerweile gehört die KI zu unserem Alltag, viele neue Möglichkeiten werden dadurch geschaffen. So hat sie auch das Potenzial, Selbständigen und kleinen Unternehmen, die sich oft mit einer Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben konfrontiert sehen, den Arbeitsalltag zu erleichtern, indem Zeit und Kosten eingespart werden können. In diesem Beitrag erfährst du, wie du die KI sinnvoll in deinen täglichen Workflow, aber auch in ganze Prozesse einbinden kannst.